Ich hab´s getan!
Ich habe der Tomatenpflanze den Kopf abgeschnitten!
→ weiterlesenMulchen im Hochbeet unterscheidet sich vom Mulchen im großen, ebenerdigen Gemüsebeet durch die Fläche, die zur Verfügung steht. Denn sie ist meiner Erfahrung nach wesentlich kleiner. Die folgenden Tipps zeigen euch, wie sich diese feine Sache auf der kleinen Anbaufläche umsetzen lässt.
→ weiterlesenBraucht man spezielle Anzuchttöpfe für Gemüse? Muss man diese reinigen und desinfizieren? Antworten auf diese Fragen gibt es in diesem Artikel.
→ weiterlesenKennt ihr das? Ihr pflanzt Salat oder junge Kohlrabipflänzchen ins Gemüsebeet und beim Gedanken an die Ernte läuft euch schon das Wasser im Mund zusammen. Doch dann die Enttäuschung! Über Nacht sind die Jungpflanzen verschwunden!
Wieder einmal wollten die Schnecken nicht mit euch teilen. Wie schafft man es trotz Schnecken, junges Gemüsepflanzen nicht nur als Schneckenfutter anzubauen? Ich erzähle euch, wie ich es mache. Dabei gehe ich sehr methodisch vor.
→ weiterlesenIn diesem Beitrag geht es um die Frage, welche essbaren Blumen man ins Hochbeet pflanzen kann und welche nicht, für was man die Blüten verwenden kann und für was – außer zum Essen – die Blüten sonst noch nützlich sind.
→ weiterlesenIn diesem Beitrag zeige ich, welches Gemüse nichts im Hochbeet zu suchen hat. Manche mögen das anders sehen oder anders handhaben. Ich gebe euch trotzdem meine Liste mit den Nicht-Hochbeet-Favoriten, die meine Erfahrungen wiederspiegeln. Damit ihr das nachvollziehen könnt, erkläre ich mein „Warum“.
→ weiterlesenBei uns sind in einigen Hochbeeten im Laufe der Zeit Wühlmäuse eingezogen. Um dem Problem beizukommen haben wir verschiedene Strategien ausprobiert, um die Nager wieder los zu werden. Welche das sind, lest ihr in diesem Artikel.
→ weiterlesenWühlmäuse im Hochbeet sind nicht so mein Ding. Wie kommen sie da überhaupt hinein? Und wie erkennt man, ob es Wühlmäuse und keine anderen Tiere sind? Davon und von meinen Erfahrungen und Beobachtungen handelt dieser Artikel.
→ weiterlesenKann man das Hochbeet auf den Rasen stellen, soll es unten offen sein und braucht man ein Unkrautvlies? Antworten auf Fragen rund ums Aufstellen vom Hochbeet liefert dieser Artikel.
Dabei berichte ich unter anderem von meinen Erfahrungen „aus dem Untergrund“ – unter anderem von Wühlmäusen, die das Hochbeet eingraben wollen und von Meerrettich und Himbeersträuchern, die das Hochbeet unterirdisch erobern wollen.
→ weiterlesenBasilikum-Samen sind Lichtkeimer und das schmackhafte Kraut legt besonders viel Wert auf eine bestimmte Pflegemaßnahme. Welche das ist? Die Antwort auf diese Frage und was sonst noch zu berücksichtigen ist, erfahrt ihr in dieser Anbau-Anleitung.
→ weiterlesen