Einmal habe ich wegen der Naschsucht der Wühlmäuse Kartoffeln in einer Kartoffelpyramide angebaut. Der Vorteil soll ja sein, dass man auf wenig Fläche hohen Ertrag erzielt. Ich wollte wissen, ob das wirklich stimmt, ob das bei mir auch so ist? Deshalb habe ich es ausprobiert.
→ weiterlesenPastinaken im Garten anbauen – so geht´s
Jetzt schon an Wintergemüse denken und Pastinaken anbauen. Wie bitte??? Der Frühling sitzt noch in den Startlöchern, die Krokusse schauen gerade mal aus der Erde, der Winter ist noch nicht richtig zu Ende und schon Wintergemüse anbauen? Ja!
Manches Wintergemüse muss nämlich zeitig ausgesät werden, damit ihr es im Winter ernten könnt. Zu den Gemüsen mit langer Kulturdauer gehören eindeutig Pastinaken. Wie geht der Anbau von Pastinaken?
→ weiterlesenDas Beet mit Pappe anlegen – ist das eine gute Idee?
Ach, es könnte so schön sein! Ein Beet mit Pappe anlegen und fertig! Man muss nicht mehr umgraben oder Unkraut im Gemüse- oder Blumenbeet jäten. So einfach ist es leider nicht!
Lest, was für schreckliche Dinge ich herausgefunden habe und wie ich es mit Pappkartons im Beet halte. Zuerst stellt sich allerdings die Frage:
→ weiterlesen9 Tricks für den Gemüseanbau im kleinen Garten
Wir bauen unser Gemüse im Garten auf kleinem Raum an, um genau zu sein: auf einer Beetfläche von ungefähr 10 qm. Damit kommen wir (2 Personen) ausgezeichnet über die Saison, kaufen fast nichts zu.
Damit es euch auch so geht, ihr trotz kleinem Garten ganz schön viel Gemüse ernten könnt und euch gut mit frischem Grün versorgen könnt, verrate ich euch ein paar Tricks. Mein absoluter Geheimtipp ist auch dabei!
Aber zuerst stelle ich etwas richtig: Unser Garten ist gar nicht so klein, von wegen Handtuchgröße!
→ weiterlesenWas kann man im Herbst ernten?
Ich schreibe gerade einen Wanderführer für einen Verlag. Deshalb gibt es hier seit einer Weile nichts Neues zum Garten und zu essbaren Wildpflanzen zu lesen. Da ich aber schon im Zieleinlauf bin mit tüfteln, wandern, schreiben, fotografieren, umformulieren, verwerfen und wieder neu formulieren, ist demnächst wieder mit Beiträgen zu rechnen.
Momentan könnt ihr Einiges im Garten oder in der Natur an Gemüse und essbaren Wildpflanzen ernten. Hier ist eine Liste!
→ weiterlesen2 geniale Mittel gegen Schnecken, die wirklich helfen!
Gegen Schnecken, die Mangold, Salat und Kohlrabi fressen, hab´ ich was. Da kletter´ ich doch gleich auf die Eberesche! Aber auch hier finde ich Schnecken!
Und weil ich auch was vom Garten ernten will, habe ich schon viele Mittel ausprobiert, um Schnecken zu vertreiben. Hier ist die Übersicht:
- # 1 Hausmittel gegen Schnecken
- # 2 Pflanzen gegen Schnecken
- # 3 Schneckenfressende Tiere
- # 4 Schneckenbarrieren
- # 5 Arten, um Schnecken loszuwerden, die ich noch nie ausprobiert habe und auch nicht ausprobieren werde
Einige Mittel funktionieren überhaupt nicht, manche nur bei einigen Schnecken, ein paar Sachen helfen nur vorübergehend und bei ein paar Maßnahmen gegen Schnecken sage ich: „Das hilft wirklich gegen Schnecken!“
→ weiterlesenMischkultur der etwas anderen Art bei Kräutern
Da beißt die Maus keinen Giersch ab! Bei Mischkultur im Gemüse- oder Kräuterbeet denkt man wahrscheinlich erst mal an Kulturgemüse wie Salat, Kohlrabi, Mangold, Grünkohl, Karotten und so „Zeugs“. Oder an Schnittlauch, Kamille, Petersilie und so was.
Ihr fragt euch vielleicht: Welches Gemüse passt zusammen? Was kann man miteinander anbauen? Welche Blumen kann man zwischen Gemüse anbauen? Welche Kräuter kann man miteinander kombinieren?
→ weiterlesenMangold anbauen (Blattmangold)
Wir bauen Blattmangold im Hochbeet an und verwenden ihn als Spinatersatz. Denn Mangold braucht viel weniger Platz als Spinat und wächst unaufhörlich vor sich hin, sodass eine lange Ernte garantiert ist.
In diesem Artikel lest ihr, wie ihr Mangold anbauen könnt, welche superguten Mischkulturpartner möglich sind und was es mit dem Zucker auf sich hat.
→ weiterlesenEin neues Gemüsebeet anlegen – So leicht geht das! 2 Ideen
Auf die zwei Methoden, mit denen ich neue Gemüsebeete mit einfachen Mitteln und ohne viel Arbeit anlege, bin ich zufällig gestoßen. Ich stelle sie euch hier vor.
→ weiterlesenTomaten anbauen – im Topf
Tomaten sind zimperlich! Und trotzdem lassen wir Hobby-GärtnerInnen uns nicht davon abschrecken und bauen sie selber an. Hier zeige ich euch, wie ihr Tomaten im Topf anbauen könnt.
Das Ganze beruht wie immer auf meinen Erfahrungen. Dabei mache ich manche Sachen beim Anbau von Gemüse anders, als es der gängigen Lehrmeinung entspricht. Aber lest selbst.
→ weiterlesen