Grünkohl im Hochbeet anbauen

Gemüse im Winter ernten

Grünkohl im Hochbeet anbauen, geht das? Ja, das geht! Und dann steht der Ernte von Grünkohl im Winter nichts entgegen – wenn nicht gerade hungrige Feldhasen im Garten vorbeihoppeln und gucken, was für überaus schmackhaftes Wintergemüse im Angebot ist… Und den Grünkohl dann wegfuttern.

Bei Grünkohl handelt es sich um eine Krautsorte (Kraut ist bayerisch für „Kohl“), die im Gegensatz zu Weiß- oder Rotkohl keinen Kopf bildet, sondern mehr oder weniger gekraust an einem Strunk nach oben wächst. Wie ich Grünkohl im Hochbeet anbaue und welche Erfahrungen ich gemacht habe, lest ihr hier.

→ weiterlesen

Die Nachtkerze: Samen, Blüten, Blätter. Was ist essbar und wie anbauen und ernten?

Von der Nachtkerze kann man Samen ernten, aber auch Blätter und Wurzeln.
Die erntebereite Nachtkerze mit Samen, Blüten und Knospen an einer Pflanze.

Wer sich eine essbare Wildpflanze wie die Gewöhnliche Nachtkerze in den Garten holt, hat es gut: aussäen, zurücklehnen, beim Wachsen zusehen, Samen ernten und genießen. Mehr Arbeit macht die Pflanze nicht.

Meistens kennt man die Gewöhnliche Nachtkerze wegen des berühmten Nachtkerzenöls, das aus den Samen gewonnen wird. Aber sie hat noch viel mehr zu bieten. Was genau und wie man sie in den Garten holt, pflegt und welche Teile man ernten kann, zeige ich euch hier.

→ weiterlesen

Wasserdost für einen besonderen Schmetterling

Schmetterlingsfrundliche Pflanze Wasserdost

In unserem Garten flattern viele auffällige und unscheinbare Schmetterlinge von Blume zu Blume. Aber diesen wunderschönen Schmetterling hatte ich bisher noch nicht gesehen!

Warum der Schmetterling offensichtlich nicht lesen kann, wo er wohnt, auf welcher Urlausbsinsel er gerne Urlaub macht und welche Vorlieben er sonst noch hat, erfahrt ihr in diesem Artikel.

→ weiterlesen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner